Wenn der Regen fällt …

Die Regenzeit beginnt: In Uganda gibt es keine Jahreszeiten wie bei uns, nur Regenzeit und Trockenzeit. Wobei man sich das nicht so vorstellen muss, dass es in der Regenzeit immer nur regnet. Allerdings sehr plötzlich und ziemlich jeden Tag einmal. Dann trommelt der Regen auf die Blechdächer, dass man sein eigenes Wort nicht versteht. Bei Regen kühlt es sofort ab, kommt die Sonne wieder zum Vorschein, ist es auch gleich wieder schön warm – 26-28 Grad. Manchmal gehe ich bei strahlendem Sonnenschein aus dem Haus und komme ordentlich durchnässt nach Hause. Ich lerne also. Nimm Regenschutz im Rucksack mit, auch bei strahlend blauem Himmel. Vorteil: Die Regenwassertanks sind voll.

Auch in der Trockenzeit regnet es manchmal. Den Klimawandel spüren die Bauern hier, weil sie sich nicht mehr auf die Regenzeit verlassen können. Die Felder sind vorbereitet zur Aussaat. Es regnet oder eben nicht oder nicht ausreichend.

Interessant ist auch wie die Pflanzen hier reagieren: Es kommt mir vor, als würden sie Herbst und Frühling gleichzeitig haben. Auf unserem alten Magobaum färben sich die Blätter rot, gleichzeitig sprießen frische hellgrüne Blätter und aus den Blüten bilden sich bereits kleine Früchte. Viele Bäume oder etwa die Kaffeesträucher haben alles gleichzeitig: Blüten, Fruchtstämme oder unreife und reife Früchte. Alles auf einem Baum ;-))

Außerdem „jüngelt“ es bei uns auf der Farm gerade: Haserln, Hendln, Ferkel. Mein Favorit: Das Dalmatiner-Piglet. Ja das Landleben hat schon was für sich ……

Werbung

2 Kommentare zu „Wenn der Regen fällt …

  1. Liebe Astrid, es ist immer schön von dir zu lesen. – Als alte Tierfreundin habe ich ein Anliegen: Bitte erklärst du den Leuten, dass es für die Haserl gaaanz furchtbar ist auf einem Gitterrost zu sitzen? Ein bisserl Stroh wäre super… Die armen Viecher. Sei umarmt, liebe Grüße aus dem nieseligen Wien, Claudia

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s